Nachdem die Bezirksgruppen Sachsen und Thüringen im März dieses Jahres gemeinsam beschlossen hatten, sich zu vereinigen, fand am 26. Juni 2023 die erste gemeinsame Bezirksgruppenversammlung der neuen Bezirksgruppe Thüringen-Sachsen statt.

Die neue Bezirksgruppe erstreckt sich nunmehr über eine Ausdehnung von 280 km. Damit es für alle eine vertretbare Fahrtzeit war, wurde für die Versammlung die Mitte aller betroffenen Standorte gesucht und im Unteroffiziersheim der Pionierkaserne Gera-Hain gefunden. Eingeladen war auch der Vorsitzende der Fachgruppe Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Lothar Hermes, der als Gast herzlich begrüßt wurde.

Bei einer hervorragenden Verköstigung durch den Unteroffizierheimgesellschaft Gera e.V. wurden alle möglichen Fragen und Themen, mit denen sich die Gewerkschaftsmitglieder derzeit auseinandersetzen, besprochen.

Der erste Tagesordnungspunkt war natürlich die Neuwahl des Vorstandes, da nunmehr auch die sächsischen Kolleginnen und Kollegen wieder vor Ort Ansprechpartner kennen sollten und auch wieder mehr mitgenommen werden sollten.

Der Vorsitzende Wieland Brendgen bedankte sich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern, Hans-Arno Simon, Barbara Bogenreuther-Thiel und Sarah Reinhold für die in den vergangenen Jahren geleistete Tätigkeit und übergab den weiteren Verlauf der Wahl der gewählten Wahlleiterin, Simone Bretschneider.

Nach erfolgreicher Wahl stehen nun der Bezirksgruppe Thüringen-Sachsen Christiane Wolf, Wieland Brendgen (Vorsitzender), Simone Dölz und Thomas Meyer (stellv. Vorsitzender) als Vorstand zur Verfügung (v.l.n.r.). Neu in der Bezirksgruppe ist, dass auch ein Bezirksgruppenjugendvertreter gewählt wurde. Dafür erhielt Lukas Mayr (r.) die Stimmen der Mitglieder. Alle fünf Gewählten nahmen die Wahl an. Herzlichen Glückwunsch!

Es wurde von den Mitgliedern beschlossen, dass der Vorsitzende und der stellv. Vorsitzende der Bezirksgruppe Thüringen-Sachsen zur nächsten Fachgruppenversammlung vom 26. bis 28. September 2023 in Berlin delegiert werden.

Der Fachgruppenvorsitzende, Lothar Hermes eröffnete mit aktuellen Informationen von den Tarifverhandlungen, aus der Fachgruppe und dem Hauptpersonalrat eine angeregte Diskussion.

Im weiteren Verlauf wurde über den Abschluss der Tarifverhandlungen gesprochen, mit dessen Ergebnis die Mitglieder nicht besonders glücklich sind, da es für 2023 keine Tariferhöhung gibt, sondern nur den Inflationsausgleichsbetrag.

Danach wurden Themen aus den Personalvertretungen angesprochen, wie z.B. die Zustände in der Wohnungsverwaltung. Glücklicherweise sind die beiden Service-Teams in Sachsen und Thüringen in einer besseren personellen Ausstattung, so dass unsere Kolleginnen und Kollegen nicht so extrem psychisch belastet sind.

Außerdem wurde noch die in Aussicht stehende Dienstvereinbarung zur mobilen Arbeit angesprochen, die den Beschäftigten einen großen Freiraum bei der Gestaltung einer flexiblen Arbeitszeit gibt und damit zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beiträgt.

Die Bezirksgruppe Thüringen-Sachsen bittet die Delegierten zur Fachgruppenversammlung folgende Anträge mitzunehmen: 1. die Stärkung des Handwerkerbereiches durch Einstellung von Fachhandwerkern in den Sparten FM und Wohnen und die Verbesserung der Eingruppierung von Handwerkern, 2. Erhöhung der Personalentwicklungsmöglichkeiten für internes Personal durch Studium, Meisterausbildung oder Fachwirtausbildung sowie eine Verbesserung des berufliches Fortkommens in der BImA und 3. soll der bereits seit mehreren Jahren laufende Antrag auf Angleichung der wöchentlichen Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten an den Tarifbereich wieder bekräftigt werden.

admin

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert